|
NOVA-AIR - Naturliche Lüftung
|
|
|
|
|
|
NOVA-AIR Lüftungsklappe zum Einbau in
Glasdächer
|
|
|
|
|
Die Lüftungsklappe besteht aus |
pulverbeschichtetem Aluminium. |
Das Oberteil und der Deckel |
haben eine Isolierung aus Styropor. |
|
Das Unterteil - eine Sandwich-Konstruktion |
- ist ebenfalls mit Styropor
isoliert. | |
|
| |
|
|
|
Ist die Lüftungsklappe offen, sieht |
man in der Öffnung eine Jalousie aus |
natureloxierte Aluminium und einer |
Seitenabschirmung aus
Kunststoff. | |
|
| |
|
|
An der Innenseite ist ein Insektennetz |
aus rostfreiem Stahl in einem Rahmen |
aus natureloxierten Aluminium |
derartangebracht, dass keine |
Insekten durchkommen können. |
|
|
|
Das Insektennetz wird von einer pulverbeschichteten
Innensichtblende |
aus Stahl, der mit Aluminium - Zink belegt
ist, abgedeckt. Beim Reinigen lassen |
sich beide einfach abmontieren, da sie mit
zwei Rändelschrauben befestigt sind. |
|
|
|
In Kombination mit einer äußeren |
Beschattungsvorrichtung kann die |
Lüftungsklappe, deren Öffnung in |
drei verschiedenen Höhen, d.h. |
150 mm-180 mm-210 mm, eingestellt |
wird, offen bleiben. Die meisten |
gängigen Beschattungsvorrichtungen |
passieren das Oberteil der |
geöffneten Lüftungsklappe. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Der Thermostat und das “Treibwerk”
in der NOVA-AIR Lüftungsklappe
|
In der Standard-Ausführung öffnet und schließt die Lüftungsklappe
automatisch mittels |
eines thermohydraulischen Zylinders, der im Unterteil
der Lüftungsklappe angebracht ist. |
|
Der Zylinder enthält Wachs, das schmilzt und sich ausdehnt,
wenn die Luft um den Zylinder |
eine gewisse Temperatur erreicht. Das ausgedehnte Wachs
bewegt einen Kolben, und die |
Lüftungsklappe öffnet sich. Bei sinkender Temperatur verringert
sich das Volumen des Wachses. |
Eine Feder drückt den Kolben in den Zylinder hinein. Dabei
schließt sich den Lüftungsklappe. | |
|
|
|
|
Zylindertyp E5D, Öffnen |
: |
23-27°C |
|
Zylindertyp E5D, Schließen |
: |
24-21°C |
|
Max. Öffnung |
: |
720 cm² / je Lüftungsklappe |
|
|
Luftaustausch |
: |
Bei natürlicher Ventilation |
|
|
ca. 200-300 m³/h. | | |
|
|
|
Zylinder |
: |
Neben Zylindertyp E5D liefern wir folgende
Zylinder-Typen: |
|
|
|
|
|
|
E20D |
16-21°C |
19-14°C |
E15D |
19-23°C |
21-16°C |
E10D |
21-25°C |
22-18°C |
E |
25-29°C |
25-23°C |
|
|
|
|
|
|
Der thermohydraulische Zylinder kann durch einen On/Off
elektrischen Getriebemotor ersetzt |
werden. In diesem Falle kann das Öffnen und das Schließen
elektrisch gesteuert werden. |
|
|
|
Weiß - RAL 9016 ist Standardfarbe. Außerdem ist
die Lüftungsklappe |
in allen gängigen RAL-Farben für einen Sonderpreis
erhältlich. |
Pulverbeschichtigung von Aluminium nach den Güte-
und Prüfbestimmungen |
der “Gütegemeinschaft für die Stückbeschichtung
von Bauteilen e.V." | |
|
|